Zentrum 60plus im Stadtbezirk II

Willkommen im Isenberg-Treff

Das Zentrum 60plus im Isenberg-Treff ist als städtisch geförderte Begegnungsstätte der Gemeinde Essen-Rüttenscheid auch für die Bürger*innen der Stadtteile Bergerhausen, Rellinghausen und Stadtwald da. Wir verstehen uns als Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Alter und bieten Menschen ab 60 Jahren die Möglichkeit, eigene Ideen, Wünsche und Anregungen einzubringen und umzusetzen.

Die Leitung des Zentrums hat Frau Anke Jansen. 

Für die Vernetzung im Stadtbezirk II ist Herr Hartwig Paus zuständig.

Kontakt
Telefon 0201-26 09 58
per E-Mail


Für den Mail-Verteiler anmelden

mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden

Bitte senden Sie mir Informationen per E-Mail


Geöffnet

Mo bis Fr 9 - 17 Uhr

Standort

Isenbergstraße 81

45130 Essen

ÖPNV Haltestellen

  • Bus 160 Karolinenstraße oder Paulinenstraße
  • Bus 145 Rosastraße oder Paulinenstraße 

Bei uns können Sie

  • Unterstützungs- und Beratungsangebote oder Aktivitäten finden
  • sich ehrenamtlich engagieren
  • aktiv mitgestalten
  • eigene Angebote umsetzen
  • neue Ideen einbringen und mit uns und anderen entwickeln
  • lachen, weinen, klönen, Netzwerke schaffen und sich begegnen
  • ein Teil der Gemeinschaft sein

Begleitservice Ruhrbahn

Die Mitarbeiter*innen des Begleitservice holen Sie von zu Hause ab, begleiten Sie, helfen beim Ein- und Aussteigen und bringen Sie zum Zielort. Auch für den Rückweg stehen sie nach Absprache zur Verfügung. Der Begleitservice wird werktags (Mo – Fr) in der Zeit von 7.30 bis 19.00 Uhr angeboten. Damit die Ruhrbahn Ihren Wunsch nach Begleitung organisieren kann, rufen Sie bitte mindestens einen Tag vorher bei der Servicezentrale Ruhrbahn, 0201-8264930 (8.00 - 14.00 Uhr) und sprechen Ihre Terminwünsche ab.


Internetcafé

zu den Öffnungszeiten Mo-Fr 9-16:30 Uhr

Nutzen Sie unser Zentrum gerne auch als Internetcafé. 

Sie haben die Möglichkeit mit eigenen Geräten online zu gehen über unser Freifunk-WLAN. Außerdem steht auch ein Laptop im Foyer zur Verfügung. Wir sind gerne behilflich z.B. bei Buchungen für Termine in Ämtern und Behörden, Arztpraxen, usw.

Wir bieten damit eine Möglichkeit, im Internet sicherer und selbständiger zu werden und hilfreiche Informationen eigenständig zu finden.

Veranstaltungen

Schutzmaßnahmen Corona: Bei uns gilt weiterhin 3G. Wir nutzen Masken, die an festen Sitzplätzen abgenommen werden können. Auf allgemeine Hygieneregeln und Mindestabstände achten wir ebenfalls weiterhin und haben daher auch die maximale Personenzahl je nach Raumgröße entsprechend begrenzt.

 

>> Programm August 2022 PDF Download

>> Details zu besonderen Veranstaltungen

Berichte & weitere Veröffentlichungen

Hier berichten wir über Veranstaltungen und Aktionen. 

Anke Jansen und Hartwig Paus veröffentlichen hier u.a. auch Ihre Rundbriefe aus dem Zentrum 60Plus im Isenberg-Treff.

Alle sind willkommen

Die Mitarbeiter*innen stehen für Offenheit und Vielfältigkeit in der Kontakt- und Begegnungsstätte und sehen sich in einer Wegweiser- und Lotsenfunktion. Als offene Begegnungsstätte wollen wir das Miteinander von Menschen fördern. Dabei ist es ganz egal, welche Herkunft, Kultur, Konfession, sexueller Neigung Sie haben – bei uns finden Sie Raum, sich auszutauschen, etwas zu unternehmen und neue Kontakte zu knüpfen und Freude zu haben. 

Die Stadt Essen hat in allen Stadtbezirken ein Zentrum 60plus errichtet. Grundlage ist das Konzept zur Weiterentwicklung des Seniorenförderplans der Stadt Essen, das die Entwicklung von bedarfsgerechten Angeboten in der offenen Seniorenarbeit für Bürger*innen 60+ im Quartier vorsieht.

Gießkannenheld:innen

Wir machen mit