SeniorenNetzwerk

Seit Januar 2020 heißt der Isenberg Treff nun schon Zentrum 60plus und ist über die Kirchengemeinde hinaus für die Vernetzung der offenen Seniorenarbeit im gesamten Stadtbezirk II für die Stadtteile Rüttenscheid, Bergerhausen, Rellinghausen und Stadtwald zuständig.
Eine Aufgabe hierbei ist die Gründung von Selbstorganisierten SeniorenNetzwerken in jedem Stadtteil. Die Gründung eines solchen SeniorenNetzwerkes hat nun für die Stadtteile Rellinghausen und Stadtwald am 02.05.2022 in Kooperation mit der Ev. Kirchengemeinde Rellinghausen und den Kooperationspartnern des Runden Tisches der Stadtteile statt. Hierzu wurden 2700 Seniorinnen und Senioren im Alter von 60-75 Jahren aus den Stadtteilen durch die Stadt Essen angeschrieben. Unter Anwesenheit von Stadtdirektor Renzel fand dann die oben genannte Auftaktveranstaltung unter Teilnahme von ca. 150 Seniorinnen und Senioren statt.
Es folgten im Laufe des Monats die ersten beiden Basisgruppentreffen, wo jeweils über 50 Aktive kamen. Auf diesen Treffen wurden die ersten Aktivitäten des Netzwerkes gestartet, so fanden Spaziergänge, ein Kaffeetrinken und eine Doppelkopfrunde statt. Weiter in Planung sind eine Skatrunde, ein Literaturkreis Gesprächsrunden und Anderes. Bei den Aktivitäten gehen sowohl die Planung, als auch die Durchführung vor Ort von der Netzwerkgruppe selbst aus. Die Gruppe wird dabei auf den Basisgruppentreffen durch das Zentrum 60plus moderiert. Auch diese Moderation ist so geplant, dass die Netzwerkgruppe diesen Teil mehr und mehr in Selbstorganisation übernehmen sollen.
Lieber Baum, mein Freund

Ich danke dir, oh lieber Baum, denn du spendest uns Menschen Kühle, Schatten und auch Schutz, an den oftmals heißen Tagen im Jahr. Du reinigst und filterst uns die Luft und bist daher der größte Verbündete gegen den Klimawandel. Menschen lädst du zum Verweilen und Kinder zum Klettern ein. Für viele Tiere bist du wichtiger Lebensraum und wir können stets das bunte Farbenspiel deines Laubs bewundern und erleben. An den Früchten von dir oder deinen Artgenossen können wir uns Menschen erfreuen. Danke, dass du, dass ihr für uns da seid, denn was wären wir Lebewesen sonst ohne euch.
Deshalb verspreche ich dir, dass wir versuchen werden euch bei Trockenheit stets gut zu versorgen.
von Anke Jansen
Wir suchen weiterhin Menschen, die sich als Gießkannenheld:innen beteiligen möchten.
Netzwerke im Stadtbezirk II
Gründung für Rellinghausen und Stadtwald
Mit der Einrichtung der Zentren 60plus war seitens der Stadt Essen auch der Auftrag verbunden, Netzwerke zu gründen. Durch die Corona-Pandemie wurde die Umsetzung immer wieder verschoben. Nun startet das erste Seniorennetzwerk mit einer Gründungsveranstaltung im Ev. Gemeindezentrum Rellinghausen (Bodelschwinghstraße 6): 2. Mai 18-20 Uhr.
Dazu erhalten Bürger*innen im Alter von 60-75 Jahren eine persönliche Einladung durch die Stadt.
Die WAZ sprach darüber mit Pfarrer Markus Söffge aus Rellinghausen und Hartwig Paus. Den ganzen Artikel können Sie hier auf den Seiten der WAZ lesen.
Unser Beitrag zum SauberZauber 2022
Zentrum 60plus, KiTa, Kirchengemeinde und Helmholtz-Gymnasium machen gemeinsam sauber

In diesem Jahr beteiligte sich das Zentrum 60plus im Isenberg-Treff in Kooperation mit der Ev. Kirchengemeinde, dem Helmholtz-Gymnasium und der Kita Isenbergstraße, zum ersten Mal an der SauberZauber Aktion im Quartier. Organisiert und unterstützt wurde diese Aktion von der Ehrenamtsagentur Essen e.V.
Die Idee, unser Quartier rund um das Zentrum 60plus sauber zu halten, hatte ursprünglich eine Seniorin und ehrenamtliche Mitarbeiterin, die bereits schon vorher sehr oft selbstständig Grünflächen und Gehwege an der Isenbergstraße reinigte. Unsere Idee, in diesem Jahr gemeinsam mit Kindern und Schüler*innen des Helmholtz-Gymnasiums als generationsübergreifende Gruppe zu starten, kam uns schnell. Alle Kooperationspartner waren sofort begeistert und unterstützen diese Idee.
Ausgestattet mit Zangen, Handschuhen und Müllsäcken, die Kinder noch zusätzlich mit kleinen orangefarbigen Westen, ging es dann am Dienstag, 15.03.2022 um 10 Uhr los. Am Isenberg-Treff, Isenbergstraße 81 wurden kleine Gruppen gebildet. Dabei wurden die Schüler*innen und Erwachsenen gemischt. Unterstützt wurden die Senior*innen von der Senior*innenbeauftragte Barbara Hofmann aus dem Stadtbezirk II und Herrn Rolf Krane von der IGR Rüttenscheid. Es sind einige Müllsäcke mit Unrat bei der Sammelaktion zusammengekommen. Kleidung, Schlösser, Folien, Masken, Handschuhe, Hausschuhe … füllten unsere roten Säcke. Bei der Aktion kamen interessante Gespräche untereinander zustande. Selbst der kleine Regenschauer störte nicht sonderlich. Den Abschluss bildete eine Zusammenkunft auf dem Schulhof des Helmholtz Gymnasiums, wo die fleißigen Helfer*innen mit einem coronakonformen Buffet, ausgerichtet von den Eltern der Schüler*innen, empfangen wurden.
In diesem Jahr haben sich auch zum ersten Mal, die Konfirmand*innen der Ev. Kirchengemeinde Rüttenscheid beim Essener SauberZauber nachmittags beteiligt. Vor dem Jugendhaus EMO wurden alle mit Greifzangen aus Holz und mit Handschuhen ausgestattet, einige trugen auch die roten Müllsäcke. Die verschiedensten Dinge wurden aufgelesen und einiges an Plastikmüll. Dazu konnten die Jugendlichen gleich berichten, dass sie schon in der Schule über die verheerenden Folgen des vielen Plastiks, vor allem für die Meere, erfahren hatten. Und zudem haben sie fleißig unendlich viele Zigarettenkippen aufgesammelt. Für die meisten steht fest, dass sie besser gar nicht erst mit dem Rauchen beginnen und wenn, dass sie niemals die Kippen einfach so auf die Straße werfen würden.
Das Erlebnis für alle Beteiligten an diesem Tag war interessant und sehr schön. Vielleicht können wir dieses Projekt noch einmal wiederholen. Das war also mal ein ganz anderes und in vielerlei Hinsicht lehrreiches Konfitreffen.
Sabine Grüneklee-Herrmann & Anke Jansen
Neuigkeiten im März 2022
Das Jahr schreitet voran und die ersten Frühblüher sind in dem Garten der Isenbergstraße 81 zu sehen und zu bewundern. Das Frühjahr kommt in kleinen Schritten. Wir können uns auf die schöne bunte Zeit freuen und verstärkt unser Augenmerk auf die Natur werfen. Einige Vögel zwitschern bereits, und das Treiben der Eichhörnchen können wir im Gemeindezentrum Isenbergstraße täglich verfolgen.
Natur und Umwelt geht uns doch alle an! Deshalb wollen wir als Zentrum 60plus auch ein Zeichen setzen.
Seit Ende Dezember 2021 steht direkt neben unserem Fahrradständer an der Isenbergstraße 81 ein großer Wassertank, welcher von der Ehrenamtsagentur Essen und von Umweltverbänden initiiert wurde. In diesem Tank wird demnächst Regenwasser gesammelt, welches dann für die Bewässerung von den Straßenbäumen benutzt werden kann. Wer sich also an dem Projekt beteiligen möchte und Gießkannenheld oder Gießkannenheldin werden möchte, kann sich gerne bei uns melden. Rote Gießkannen stehen für Sie bereit, denn jeder vierte Baum in Essen leidet unter der Trockenheit der letzten Jahre und hat es verdient, gerettet zu werden.
Weiterhin beteiligen wir uns in diesem Jahr an dem Projekt „SauberZauber“ und werden dabei von den Konfirmanden und Konfirmandinnen sowie von den Schülern und Schülerinnen vom Helmholtz-Gymnasium und den Kindern der Kita Isenbergstraße unterstützt. Wir werden ausgestattet mit Müllbeuteln, Handschuhen und Müllzangen. Dann kann es losgehen. In den Blumenbeeten, auf Bügersteigen, in Baumbeeten und anderen öffentlichen Plätzen wartet bestimm eine Menge Arbeit auf uns. Denn sehr oft kommen wir mit Brötchentüten, Kaffee „to go“ Bechern, Masken, und Durstlöscher- verpackungen in Kontakt. Nach getaner Arbeit und bei netten Gesprächen, vielleicht auch generationsübergreifend, können wir uns bestimmt über die Sauberkeit in unserem Quartier freuen. Die Beteiligung an diesem Projekt muss nicht einmalig sein und es wäre schön, wenn wir auch weiterhin Verantwortung für unser Quartier übernehmen würden.
Wenn Sie sich gerne mit den Themen rund um Umwelt und Natur beschäftigen möchten, können wir auch Referenten zu bestimmten Themen einzuladen.
Zum Schluss möchten wir den neuen roten Briefkasten am Eingang zum Zentrum 60plus vorstellen. In diesem Kasten ist genügend Platz für Anregungen, Ideen, Verbesserungs- vorschläge, für Interessen am Ehrenamt, für Tadel und auch Lob. Aber auch über Briefe und Grüße freut sich dieser Kasten bestimmt genauso wie wir.
Nutzen Sie also diesen Platz für ihre Wurfsendungen, Sie können diese auch anonym, also auch ohne Absender, einwerfen.
Liebe Grüße aus dem Zentrum 60plus im Isenberg-Treff, bleiben Sie bitte gesund und bis bald.
Ihr Team aus dem Zentrum 60plus
mit Anke Jansen und Hartwig Paus
Wünsche für das neue Jahr
Ausblick
Liebe Teilnehmer*innen unserer Kurse, liebe Interessierte, liebe Besucher*innen, liebe Senior*innen im Stadtbezirk 2!
Für den Monat Januar steht wieder ein Programm zur Verfügung, welches leider nur unter Vorbehalt und mit begrenzter Personenzahl durchgeführt werden kann. Im Zentrum ist die Teilnehmerzahl derzeit auf 10 Personen begrenzt, so dass wir Sie bitten, sich anzumelden, wenn Sie uns besuchen oder an einer Veranstaltung teilnehmen möchten. Des Weiteren gilt im Zentrum die 2G Regel und Maskenpflicht.
Im Januar beginnen die Tage wieder länger, heller zu werden. Wenn das Wetter es zulässt, ist das eine Gelegenheit sich wieder zu einem Spaziergang zu verabreden und die frische Luft zu genießen. Die Frühblüher sprießen bereits. Danach können Sie sich bei einem heißen Tee, Kakao oder einer Tasse Kaffee zu Hause gemütlich machen, um die schönen Erlebnisse in der Natur Revue passieren zu lassen. Wenn Sie alleine gehen, rufen Sie anschließend doch jemanden an und erzählen von ihren Erlebnissen. Behalten Sie bitte Ihre Zuversicht für das Schöne im Leben.
Besuchen Sie uns im Zentrum 60plus im Isenberg-Treff, nehmen Sie sich bitte das neue Programm mit, schreiben Sie uns eine E-Mail, rufen Sie uns an – wir sind immer für Sie da und freuen uns auf Sie. Lesen Sie die aktuelle Zeitung. Haben Sie Vorschläge oder Anregungen für uns? Möchten Sie sich im Zentrum einbringen? Wir freuen uns immer, von Ihnen zu hören. Also, wenn Sie Zeit und Lust haben, melden Sie sich, damit wir weiterhin in Kontakt bleiben können.
Wir grüßen Sie mit den besten Wünschen für das Jahr 2022.
Ihre
Anke Jansen & Hartwig Paus
Knusper, knusper, Knäuschen, ...
Lebkuchenhaus-Aktion
Bei einem Gewinnspiel der Stadtwerke Essen hat Frau Siemens-Weibring drei Bausätze, frisch gebackener Lebkuchen, für Lebkuchenhäuser gewonnen. Der Gewinn von Frau Helga Siemens-Weibring hat uns große Freude bereitet.
Am 09.12.2021 vormittags trafen sich drei kreative Frauen im Saal des Zentrums 60plus im Isenberg-Treff. Aus den kompletten Bausätzen gestaltete jede Frau „ihr“ Hexenlebkuchenhaus mit Schokolade, Keksen, Gummibärchen Zuckerfiguren und Zuckerguss. Mit Schürze, Maske und Gummihandschuhen ausgestattet, bei adventlicher Musik und netten Gesprächen fiel es ihnen leicht, Kunstwerke zu schaffen. Sie ließen ihrer Phantasie freien Lauf.
Der Kindergarten, mit dem wir in Kooperation stehen, erhielt ein Hexenhaus, natürlich hygienisch in Klarsichtfolie verpackt.
Zwei Kunstwerke fanden ihren Platz bei uns im Zentrum und wurden im Advent von den Seniorinnen und Senioren bestaunt und mit Erinnerungen in Verbindung gebracht.
Die Hexenhäuser waren für uns alle eine große Freude in der Adventszeit.
Adventszauber 2021
Rückblick
Adventszauber im Zentrum 60plus im Isenberg-Treff
Auch wenn die Zeiten im Moment nicht zauberhaft sind und wir ein zweites Weihnachtsfest unter den Bedingungen erleben mussten, die uns das kleine Virus Covid-19 auferlegt hat, gibt es doch immer noch zauberhafte Augenblicke.
Solche zauberhaften Augenblicke erlebten die Besucher und Besucherinnen am 18. Dezember im Isenberg-Treff, Zentrum 60plus an der Isenbergstraße in Essen-Rüttenscheid. Anke Jansen und viele ehrenamtliche Akteure und Akteurinnen sorgten für ein buntes, vielseitiges Programm im Innen- und Außenbereich der Einrichtung. Natürlich unter den gegebenen 2-G-Regeln und allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen.
Da konnte man am Stand eines kleinen Winterbasars noch die letzten Geschenke erwerben und sich an Glühwein, Kaffee, Plätzchen laben.
Ein kulturelles Programm sorgte für die rechte Adventsstimmung. In 3 Lesungen stellten die Teilnehmer*innen des Kurses "Kreatives Schreiben" ihre Adventsgeschichten vor und das Ehepaar Möckel und Tochter sorgten in 3 Auftritten mit ihren Geigen für besinnliche Momente mit klassischer und populärer Musik.
Besonders berührend war das gemeinsame Weihnachtsliedersingen rund um ein Holzfeuer im Innenhof. Tannenduft, der Geruch nach Rauch in kalter Luft und der Duft nach Glühwein erzeugten eine behagliche Stimmung bei allen, die an diesem Tag teilgenommen haben.
Wem es aber draußen zu kalt und im Saal, trotz der stark begrenzten Teilnehmerzahl, vielleicht doch zu eng wurde, bot das Bastelangebot in kleiner Gruppe die Gelegenheit teilzuhaben und auch noch etwas mitzunehmen.
Insgesamt war dieser Tag in dieser Zeit etwas Besonderes und wurde auch von den vielen Besucher*innen, die im Laufe des Tages hereinschauten, als solches wahrgenommen.
Nebenbei konnten ca. 420€ für ein Patenkind der Kindernothilfe, für das die Einrichtung in jedem Jahr mit dem Adventsbasar sammelt, eingenommen werden. Auch das ein schöner Erfolg und Zeichen der Hilfsbereitschaft und Anteilnahme an den Notlagen anderer Menschen.
Marianne Mau
Weihnachtsgruß
Liebe Teilnehmer*innen unserer Kurse, liebe Interessierte, liebe Besucher*innen, liebe Senior*innen im Stadtbezirk 2
Liebe Grüße aus dem Zentrum 60plus im Isenberg-Treff.
Wir hoffen, dass es Ihnen gut geht.
Zurzeit können wir die Adventszeit genießen und uns vielleicht auf das Weihnachtsfest freuen. Viele Straßen und Häuser sind abends mit Lichtern erhellt. Nutzen Sie die Gelegenheit und genießen Sie die wunderschöne Adventsstimmung bei einem Spaziergang, wann immer es möglich ist. Einige von Ihnen sind bereits zum 1. oder zum 2. Mal geimpft worden oder haben vielleicht auch bereits die Auffrischungsimpfung erhalten, andere müssen vielleicht noch auf Ihre Auffrischung warten.
Viele Dinge sind leider aber weiterhin noch nicht so möglich, wie auch einige unserer Angebote im Zentrum 60plus im Isenberg-Treff, die weiterhin ausgesetzt werden müssen oder nur in kleinem Umfang stattfinden dürfen. Wie lange die Einschränkungen noch andauern, wissen wir nicht. Wir müssen alle noch sehr wachsam und vorsichtig sein und aufeinander Rücksicht nehmen. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, auf diesem Weg weiterhin mit Ihnen in Kontakt zu bleiben, um diese Zeit gemeinsam möglichst positiv zu gestalten.
Wir wollen Sie motivieren einmal Jemanden anzurufen, zu schreiben oder vielleicht auch einen gemeinsamen Spaziergang zu machen. Genießen Sie den Adventsnachmittag bei einer Tasse Kaffee oder Tee und bei dem köstlichen Gebäck. Lesen Sie doch ein Buch oder ein Gedicht. Oder vielleicht haben Sie ja auch Lust Advents- und Weihnachtslieder zu hören und auch mitzusingen?
Zurzeit können Sie im Zentrum auch eine Fotoausstellung von den Lieblingsorten von Senior*innen aus dem Stadtbezirk 2 bewundern. Schauen Sie doch einmal vorbei. Maske und Impfnachweis aber bitte nicht vergessen. Das aktuelle Programm für den Monat Dezember liegt auch aus.
Auch wir vom Zentrum 60plus im Isenberg-Treff freuen uns sehr über Ihre Post an uns. Wenn Sie Lust haben, schicken Sie uns eine Postkarte mit ihren Lieblingssprüchen und/oder -Gedichten zu. Auch über Ideen von Ihnen würden wir uns sehr freuen! Vielleicht möchten Sie Ihre Ideen auch umsetzen oder möchten sich einbringen.
Sie können den roten Briefkasten, am Eingang, dafür benutzen, uns Ihre Ideen mitzuteilen.
Unsere Adresse lautet:
Zentrum 60plus Isenberg-Treff
Isenbergstr. 81
45130 Essen
E-Mail
Außerdem freuen wir uns immer, von Ihnen zu hören.
Also wenn Sie Zeit und Lust haben, melden Sie sich, damit wir weiterhin in Kontakt bleiben können.
Telefon: 0201 – 260958
Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag 9.00 – 17.00 Uhr
Freitag 9.00 – 16.00 Uhr
Die Mitarbeitenden des Zentrums 60plus im Isenberg-Treff wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit und ein friedliches Weihnachtsfest.
Wir grüßen Sie mit den besten Wünschen für das Jahr 2022.
Ihre
Anke Jansen und Hartwig Paus
Handarbeiten und dabei etwas Gutes tun
Für das Friedensdorf Oberhausen
Es hat sich gelohnt!
Viele fleißige Helfer*innen strickten oder nähten für das Friedensdorf in Oberhausen. Im Frühjahr hatten die Mitarbeiter*innen des Zentrums 60plus im Isenberg-Treff dazu aufgerufen, für das Friedensdorf Oberhausen Socken, Mützen oder Schals zu stricken. Daraufhin bekamen wir viele Wollspenden, auch ein Wollgeschäft aus Rüttenscheid unterstützte das Zentrum mit einer Wollspende.
Es ging sofort los, die Senior*innen strickten, was sie konnten und das Ergebnis ist sehr erfreulich. Socken, Schals, Mützen in unterschiedlichen Größen und Farben wurden gefertigt. Eine Seniorin war so kreativ und nähte zusätzlich Taschen und Turnbeutel für Kinder oder Jugendliche. Einfach nur toll! Wissen Sie eigentlich, dass Stricken auch Yoga für die Hände und für die Finger ist? Nun werden wir die fertigen Werke in Kisten packen und dann dem Friedensdorf in Oberhausen zukommen lassen. Eine Besucherin des Zentrum 60plus hat über ihr Ehrenamt Kontakt zum Friedensdorf. Vielen lieben Dank an alle fleißigen Helfer*innen und Unterstützer*innen.
Unsere Handarbeitsgruppe trifft sich in der Regel donnerstags von 13.30 – 17.00 Uhr im Zentrum 60plus im Isenberg-Treff, Isenbergstraße 81.
Es wird dort neben dem Stricken, Sticken oder Häkeln auch geklönt.
Zentrum 60plus im Isenberg-Treff-Isenbergstraße 81 Telefon: 0201/260958